Back to top

presseinfo

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Heizungsgesetz“ in Kraft. Die vielen Diskussionen haben Kunden verunsichert und selbst Fachleute müssen sich in die Vielzahl der möglichen Gesetzesauslegungen intensiv einarbeiten. Was bei der Beheizung von Gewerbe- und Industriehallen ab Januar 2024 möglich und notwendig ist, lesen Sie hier. Bilddownload hier Es gilt grundsätzlich, dass 65

Der Filter- und Füllstandprofi Contec hat sein Produktprogramm vervollständigt. Bei dem erweiterten Produktsortiment genommenen mechanischen Füllstandanzeiger hat das Unternehmen aus Bad Honnef den Fokus speziell auf Tankanwendungen gelegt. Die mit schraubbarem Deckel oder Anschlussflansch versehenen robusten Anzeiger eignen sich z.B. für Aufsitz-Rasenmäher, Go-Karts, Kommunalmaschinen sowie Fahrzeugen aller Art bis hin

Familienunternehmen profitiert vom Boom der Wärmepumpen und energieeffizienten Heizsystemen Köln    Der Heizungs- und Klimatechnikanbieter Schwank- erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 nach eigenen Angaben einen Nettoumsatz von 66 Mio. EUR. Damit liegt der Experte für Heizen und Klimatisieren von Hallenbauten um 17 % über dem Vorjahr 2021. Laut Schwank sei das Wachstum

Die Contec GmbH, Anbieter für Filter- und Füllstandlösungen, hat ihren Onlineauftritt überarbeitet und um detaillierte Informationen zu den verschiedenen Produktsparten erweitert. Die zweisprachig aufgebaute Homepage überzeugt durch klare und übersichtliche Navigation, komfortable Menüführung und moderne Ausgestaltung. Durch die optimierte Navigationsstruktur lassen sich relevante Produktinformationen nun schnell und zielsicher finden sowie

Erste Wasserstoff-Industrieheizung, die zu 100% Wasserstoff, aber auch fossile Gase verwendet Weltpremiere des geniumSchwank gibt Kunden Planungssicherheit und Zukunftslösung Ganzheitliches Versorgungskonzept ‚e.lements‘ nutzt regenerative Energien und die Herstellung von Wasserstoff für Heizung und Kühlung Elektrische Wärmepumpen, RLT-Lösungen und klassische Infrarotheizungen runden Ausstellungsprogramm ab Bilddownload hier Auf der diesjährigen ISH zeigt der

Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen. Der Kunde, die e.systeme21 GmbH, betreibt das Schwank-System mit 100% grünem

Bad Honnef  Die Contec GmbH hat mit der Auslieferung von insgesamt 25 Ölnebelabscheider-Systemen an Mitsubishi begonnen. Die ersten zehn Ölnebelabscheider haben bereits Ende 2022 die Fertigungsstätte in Bad Honnef verlassen. Die Lieferung aller 25 Systeme ist für die erste Jahreshälfte 2023 vorgesehen. Damit feiert der Filter- und Füllstandspezialist Contec den

Ladenburg. Am zweiten Dezemberwochenende erzielten gleich 3 Werkspostkarten der Sportwagenschmiede aus Modena Rekordpreise. Die drei Postkarten zeigen den ersten unter dem Namen Ferrari produzierten Wagen, den Typ 125S. Die Zuschlagspreise für die Lot-Nummern 1947, 1948 und 1949 stiegen auf 63.000 bzw. zwei Mal auf 86.000 Euro. Inklusive Verkaufsprovision sind das

Bilddownload hier   Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die Wirtschaftswoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Köln ist im Segment Dunkelstrahler zum Weltmarktführer gekürt worden. Das von der Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer ermittelte