Schwank schnürt Investitions-Sofortprogramm für Industrieheizungen
Köln. Mit Blick auf die Energiewende hat der Heizungs- und Klimaspezialist Schwank ein außergewöhnliches Förderprogramm für seine innovative Industrieheizungen ins Leben gerufen. Die Förderung richtet sich an all diejenigen Betriebe, die heute effizient mit Erd- oder Flüssiggas heizen wollen, langfristig sich jedoch eine regenerative Option, gegebenenfalls mit 100% Wasserstoff, offenhalten
Hybride Heizsysteme – Gut fürs Portemonnaie, gut für die Umwelt
Wie ein Logistiker die Stärken unterschiedlicher Heizsysteme ökologisch und ökonomisch für sich nutzt. Dank der Energiewende und des im GEG geforderten regenerativen Energieanteil, sind Wärmepumpen auf dem Vormarsch. Aber sie sind teuer in der Anschaffung und bringen im Komfort einige Nachteile mit sich. Download der hochaufgelösten Bilder hier Das mittelständische Logistikunternehmen Finsterwalder hat
Neuer Geschäftsführer bei Schwank
Köln/ Dipl. Ing. (FH) Tobias Böhm wird neuer Geschäftsführer beim Hallenklimaspezialisten Schwank. Der 43-jährige Ingenieur tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Friedhelm Schlößer an, der nach 10 Jahren Geschäftsführertätigkeit bei Schwank in den Ruhestand geht. Böhm, Ingenieur für technische Gebäudeausrüstung, wird ab 01.07.2025 gemeinsam mit Oliver Schwank die Geschicke
Der Allrounder für Hallenklima
Schwank zeigt Produktlösungen rund um Hallenheizung, -lüftung, -kühlung und enthüllt eine weitere Weltpremiere für regeneratives Heizen Premiere: eSchwank, die neuen und kompakten Industrie-Elektrostrahler Premiere: Plug & Play, dezentrales, modular aufgebautes RLT-Gerät Premiere: Downsizing bei der H2-Industrieheizung geniumSchwank minimiert Umrüstaufwand bei H2-Bezug Es ist genau zwei Jahre her, dass Schwank die weltweit
Lüften, Kühlen und Heizen für neues Logistikzentrum von Mann+Hummel
Warum eine Wärmepumpen-RLT-Kombination in der Logistik Sinn macht. Im Oktober vergangenen Jahres hat der Filterhersteller Mann + Hummel sein neues Logistikzentrum im fränkischen Himmelkron eröffnet. Der 17.000 Quadratmeter große Neubau legt den Grundstein für das künftige Kompetenzzentrum für Molekularfiltration des Filterherstellers. Für eine wirtschaftliche Luftkonditionierung in den neuen Hallen setzt der
60.000 Geräte in 20 Jahren: erfolgreichster Dunkelstrahler feiert Jubiläum
Anfang August hat der 60.000ste Dunkelstrahler aus der calorSchwank Serie die Produktionsstätte in Köln verlassen. Damit ist die Infrarot-Hallenheizung des deutschen Herstellers Schwank der erfolgreichste Dunkelstrahler weltweit. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Jahr 2004 als der Hallenklimaexperte den calorSchwank mit einem neuartigen Gebläsebrenner am Markt eingeführte. Bilddownload 300dpi hier (alle Bilder
Leistungsstarker und innovativer Elektrostrahler speziell für Industrie und Gewerbe
Mit der Eigenentwicklung eines leistungsfähigen Elektrostrahlers hat der Hallenklimaspezialist Schwank sein Portfolio um ein weiteres klimaneutrales Produkt ergänzt. Das neue Gerät ist speziell auf die Belange von Industrie- und Gewerbeanwendungen hinsichtlich des neuen Heizungsgesetzes entwickelt worden. Mit 18 kW Heizleistung ist der Elektrostrahler mit dem Namen eSchwank S-18000 leistungsfähig genug,
Low-NOx Standard nach Brennermodernisierung
Fernwärmekessel fit für die Zukunft Dass selbst in die Jahre gekommene Brenner durch eine intelligente Modernisierung wirtschaftlich auf Low-NOx-Standard gebracht werden können, zeigt das aktuelle Praxisbeispiel der Stadtwerke Rostock AG. Der Brennerhersteller Elco adaptiert hierbei innovative Brennertechnik in vorhandene Infrastruktur. Bilddownload hier Rund 6.400 Kunden versorgen die Stadtwerke Rostock AG mit Fernwärme, das
Das neue GEG: Möglichkeiten für die Industrie
Ab 01.01.2024 tritt das neue „Heizungsgesetz“ in Kraft. Die vielen Diskussionen haben Kunden verunsichert und selbst Fachleute müssen sich in die Vielzahl der möglichen Gesetzesauslegungen intensiv einarbeiten. Was bei der Beheizung von Gewerbe- und Industriehallen ab Januar 2024 möglich und notwendig ist, lesen Sie hier. Bilddownload hier Es gilt grundsätzlich, dass 65
Füllstandanzeiger für Tank und Behälter
Der Filter- und Füllstandprofi Contec hat sein Produktprogramm vervollständigt. Bei dem erweiterten Produktsortiment genommenen mechanischen Füllstandanzeiger hat das Unternehmen aus Bad Honnef den Fokus speziell auf Tankanwendungen gelegt. Die mit schraubbarem Deckel oder Anschlussflansch versehenen robusten Anzeiger eignen sich z.B. für Aufsitz-Rasenmäher, Go-Karts, Kommunalmaschinen sowie Fahrzeugen aller Art bis hin