Back to top

Presselogin

Werte Pressevertreter, geschätzte Kollegen, mit unserem Media-Zugang können Sie einfach und schnell Ihre gewünschte Pressemitteilung auswählen und die hoch aufgelösten Bilddaten als komprimierten Ordner herunterladen. Sie benötigen hierfür kein Passwort. Wir freuen uns, wenn die Information für Sie und Ihre Leser von Interesse ist.

Der Filter- und Füllstandprofi Contec hat sein Produktprogramm vervollständigt. Bei dem erweiterten Produktsortiment genommenen mechanischen Füllstandanzeiger hat das Unternehmen aus Bad Honnef den Fokus speziell auf Tankanwendungen gelegt. Die mit schraubbarem Deckel oder Anschlussflansch versehenen robusten Anzeiger eignen sich z.B. für Aufsitz-Rasenmäher, Go-Karts, Kommunalmaschinen sowie Fahrzeugen aller Art bis hin zu Anwendungen von On-Road und Off-Road Nutzfahrzeugen, Landmaschinen oder mobilen Tanks. Dabei lassen sich die Anzeiger individuell an die jeweiligen Tankanschüsse und Tanktiefen anpassen und können so die unterschiedlichsten Tank-Geometrien

Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank am 31. Mai sein 90-jähriges Jubiläum. Die gesamte Belegschaft sowie rund 250 Gäste, darunter auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, werden am Kölner Stammsitz, die Firmengründung in den 30er Jahren durch Günther Schwank würdigen. Fast auf den Tag genau vor 90 Jahren gründete Günther Schwank im elsässischen Fegersheim die Schwank Gasgeräte GmbH auf dem Gelände der heutigen Gaggenau-Werke. Seine Firma zum Bau und Vertrieb von industriellen Gasgeräten, legte

Familienunternehmen profitiert vom Boom der Wärmepumpen und energieeffizienten Heizsystemen Köln    Der Heizungs- und Klimatechnikanbieter Schwank- erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 nach eigenen Angaben einen Nettoumsatz von 66 Mio. EUR. Damit liegt der Experte für Heizen und Klimatisieren von Hallenbauten um 17 % über dem Vorjahr 2021. Laut Schwank sei das Wachstum auf die konsequente Erweiterung der Produktpallette und der damit verbundenen Nachfrage nach effizienten und regenerativen Produkten zurückzuführen. Bilddownload hier Während sich das Geschäft in fast allen Marktregionen gut entwickelte, war das Wachstum

Die Contec GmbH, Anbieter für Filter- und Füllstandlösungen, hat ihren Onlineauftritt überarbeitet und um detaillierte Informationen zu den verschiedenen Produktsparten erweitert. Die zweisprachig aufgebaute Homepage überzeugt durch klare und übersichtliche Navigation, komfortable Menüführung und moderne Ausgestaltung. Durch die optimierte Navigationsstruktur lassen sich relevante Produktinformationen nun schnell und zielsicher finden sowie die dazugehörigen technischen Informationen und Broschüren downloaden. Bild als Feindaten öffnen hier Das Onlineangebot richtet sich gleichermaßen an Anlagenbauer wie Endkunden, die auf der Suche sind nach Lösungen für die Gas-, Luft-, Flüssigkeitsfiltration

Erste Wasserstoff-Industrieheizung, die zu 100% Wasserstoff, aber auch fossile Gase verwendet Weltpremiere des geniumSchwank gibt Kunden Planungssicherheit und Zukunftslösung Ganzheitliches Versorgungskonzept ‚e.lements‘ nutzt regenerative Energien und die Herstellung von Wasserstoff für Heizung und Kühlung Elektrische Wärmepumpen, RLT-Lösungen und klassische Infrarotheizungen runden Ausstellungsprogramm ab Bilddownload hier Auf der diesjährigen ISH zeigt der Klimaexperte Schwank die Weltpremiere des ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahlers, der zu 100% Wasserstoff, Erd- oder Flüssiggas nutzen kann. Zudem präsentiert Schwank neben den klassischen Heiz- und Klimalösungen ein neues Versorgungskonzept mit

Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen. Der Kunde, die e.systeme21 GmbH, betreibt das Schwank-System mit 100% grünem Wasserstoff aus eigener Power-to-Gas-Produktion. Dabei ist der Schwank Dunkelstrahler ein Baustein eines ganzen CO2-freien und autarken Energiekonzepts der e.systeme21 GmbH. Der gesamte Energiebedarf des Gewerbebetriebes, ob Licht, Klimaanlage, Gabelstapler oder

Bad Honnef  Die Contec GmbH hat mit der Auslieferung von insgesamt 25 Ölnebelabscheider-Systemen an Mitsubishi begonnen. Die ersten zehn Ölnebelabscheider haben bereits Ende 2022 die Fertigungsstätte in Bad Honnef verlassen. Die Lieferung aller 25 Systeme ist für die erste Jahreshälfte 2023 vorgesehen. Damit feiert der Filter- und Füllstandspezialist Contec den größten Einzelauftrag für Ölnebelabscheider in seiner 50-jährigen Firmengeschichte. Bilddownload als zip-Datei hier Die individuell für den japanischen Konzern entwickelten Anlagen verfügen über jeweils zwei in Reihe angeordneten Abscheidern in denen jeweils neun

Ladenburg. Am zweiten Dezemberwochenende erzielten gleich 3 Werkspostkarten der Sportwagenschmiede aus Modena Rekordpreise. Die drei Postkarten zeigen den ersten unter dem Namen Ferrari produzierten Wagen, den Typ 125S. Die Zuschlagspreise für die Lot-Nummern 1947, 1948 und 1949 stiegen auf 63.000 bzw. zwei Mal auf 86.000 Euro. Inklusive Verkaufsprovision sind das 74.995,20 Euro und 102.374,40 Euro je Karte - neuer Auktions-Weltrekord! Bilddownload hier „Für Sammler sind diese Postkarten der "Heilige Gral", sind doch nicht mehr als zehn Exemplare von diesen Karten seiner Zeit

Bilddownload hier   Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die Wirtschaftswoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Köln ist im Segment Dunkelstrahler zum Weltmarktführer gekürt worden. Das von der Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer ermittelte Ranking würdigt dabeiinsbesondere die weitsichtigen, ganzheitlichen Systemlösungen für den Industrie- und Gewerbebau. Besonders mit den jüngst erreichten Entwicklungen für Infrarot Dunkelstrahler mit Wasserstoff verfolgt Schwank einen gänzlich neuen, innovativ gedachten

Unweit des Dortmunder Flughafens hat NextPharma Anfang 2022 einen neuen Logistikstandort in Holzwickede bezogen. Mit guten Autobahnanbindungen in den Norden soll von hier aus künftig auch das BENELUX-Geschäft mitbedient werden. Gelagert werden in dem 7.900 Quadratmeter großen Lager überwiegend temperatursensible Güter, wie Arzneimittel für die Human- und Tiermedizin. Dabei müssen für die Lagerung und Distribution der Produkte die GDP-Leitlinien (Good Distribution Practice of Medicial Products for Human Use) eingehalten werden. Download Bildpaket hier Immer wenn es um sensible, leicht verderbliche Produkte geht,

Der Hallenklima Spezialist Schwank feiert am 27. September 2022 auf den Tag genau sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet als erste Auslandstochter des gleichnamigen deutschen Mutterkonzerns hat sich das Wiener Unternehmen vom Anbieter für effiziente Heizsystemen mehr und mehr zum Systemanbieter für ganzheitliche Hallenklimatisierung entwickelt und ist Österreichs unangefochtener Marktführer. Download Bilddatei hier Als die Schwank GesmbH in Wien begann ist sie nicht nur für den österreichischen Markt zuständig. Als Drehscheibe für den Osten steuerte man von hier aus bis in die 90er Jahren

Der Filter- und Füllstandpezialist Contec aus Bad-Honnef feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen ist unter anderem durch die Erfindung des ersten Ölnebelabscheiders Anfang der 90er Jahre in der Branche bekannt geworden. Neben Luft-, Gas- und Flüssigkeitsfilter setzt der innovative Betrieb auf Produkte der Füllstandtechnik. Die Leistungen reichen vom Engineering über Planung bis hin zur Fertigung spezieller Filtersysteme. In Summe wird jedes Produkt individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Als Erfolgsfaktoren der letzten fünf Jahrzehnte nennt der Nischenanbieter seine eigenen hochgesteckten Qualitätsansprüche